• 3
Villa Benvenuto Bellingwolde

ERFAHRE MEHR ÜBER

Historie

Diese große Villa auf dem Bild existiert nicht mehr. Dort steht jetzt ein weniger bedeutendes Gebäude. Die Villa wurde nicht vom Krieg zerstört, aber wie?

Diese ehemalige Villa Benvenuto wurde 1912/1913 von Tjerk Eltjo Bontkes, verheiratet mit der Tochter Lucretia von Boelo Tijdens (dem Namensgeber des BL. Tijdens-Kanals), erbaut. Nach einem Jahr verkaufte Bontkes die Villa an die Gemeinde, die sie dem damaligen Bürgermeister zur Verfügung stellte, und dann wurde sie - bis in die 1950er Jahre - zur offiziellen Residenz für den Kommandanten der Staatspolizei. Die Staatspolizei war im gegenüberliegenden Gebäude der Militärpolizei untergebracht. Dieses Gebäude ist immer noch vorhanden. Die Villa Benvenuto wurde 1958 abgerissen - nicht, weil das Gebäude reif für den Abriss war. Der Grund für den Abriss hatte mit den allerersten Eigentümern zu tun: der Familie Bontkes-Tijdens. Die Familie Bontkes war 1924 in die NSB eingetreten und war eng mit Rost van Tonningen befreundet. Gegen Ende des 2. Weltkriegs floh Bontkes mit seiner Familie nach Deutschland, um einer langen Haftstrafe zu entgehen. Einige Jahre später wagte sich Bontkes dann doch wieder in die Gegend von Bellingwolde. Als bekannt wurde, dass die Gemeinde die Villa Benvenuto zum Verkauf anbieten würde, kam Bontkes die Idee, die Villa zurückzukaufen. Dies würde es ihm ermöglichen, seine NSB-Freunde aus der Region und aus Deutschland hier angemessen zu empfangen. Die Gemeinde - so kurz nach dem Krieg - wollte dies jedoch verhindern. Die Lösung: Die Villa wurde abgerissen. Danach hörte man nicht mehr viel von der Familie Bontkes.

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie