• 4
Spiel Wald der Sparjebird

ERFAHRE MEHR ÜBER

Leuk voor kinderen
Toeristische hotspot
Natuur

Der #Sparjebird ist heute als ein sehr schöner Spielwald bekannt, aber er hat auch eine andere Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs gab es in Hemrik zwei Lager des Niederländischen Arbeitsdienstes (NAD) (die niederländische Variante des "Arbeitseinsats"): Wurksathe und Sparjebird (auch bekannt als Camp Hemrik Noord oder Camp Christiaan de Wet). Sparjebird und Wurksathe existierten bereits vor dem Krieg und waren Teil der Arbeitsversorgung in den Krisenjahren 30. Nach der Invasion 1940 übernahmen die deutschen Besatzer die Barackenlager für den Niederländischen Arbeitsdienst (NAD). Viele junge Männer aus den Großstädten und dem Westen meldeten sich zunächst freiwillig. Nach und nach wurde die Beschäftigung zur Pflicht und die NSB gewann mehr Kontrolle über die Lager. Nach dem Krieg wurde Sparjebird mit Stacheldraht umzäunt und diente bis 1951 als Internierungslager für NSB-Mitglieder, Kollaborateure, "deutsche Mädchen" und Kinder "falscher" Eltern, die umerzogen werden mussten. Nach 1951 wurden die Barackenlager geräumt, und es gab nichts mehr zu sehen. Nun werden Gespräche mit der Forstverwaltung geführt, um diese Geschichte doch noch erkennbar zu machen, z. B. durch eine Gedenktafel und eine Informationssäule.

Jetzt ist Sparjebird ein großer Spaß für Familien mit Kindern. Ein Tipp für das nächste Mal. Im Sparjebird-Spielwald kann man u. a. mit einer Wasserpumpe spielen, über Baumstämme und eine Seilbrücke klettern. Es gibt einen Wichtelpfad und eine Greppelroute. Außerdem sind im Wald Holztiere verstreut, von denen jedes eine lustige Aufgabe hat. Zu viele, um sie alle aufzuzählen. Hier könnte man mehrere Stunden verbringen.

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie