• 4
Schloss Wedde

ERFAHRE MEHR ÜBER

Toeristische hotspot
Leuk voor kinderen
Historie

Parken Sie das Auto hier. Das Schloss Wedde war und ist ein besonderer Ort in Westerwolde. Ein Grund mehr, auszusteigen und hier herumzulaufen. (Museum in der Regel Mittwoch-Sonntag 12.00 - 17.00 Uhr geöffnet). Schloss Wedde wird erstmals 1391 in einem Vertrag zwischen den Westerwoldern und den Erben einer Familie Addinga erwähnt. Die Westerwolder hatten große Schwierigkeiten mit der tyrannischen Herrschaft dieser Familie und suchten Hilfe bei der Stadt Groningen, die daraufhin die Herrschaft über die Borg übernahm. In der Folgezeit gab es viele Machtwechsel, unter anderem durch Truppen Karls V., Wilhelm Ludwigs, dann der Spanier, und auch Bommen Berend machte sich bemerkbar. Jahrhundertelang diente die Borg auch als Gericht, in dem die Drost (u.a. die Dortmunder Familie Haselhoff) von Wedde und die Richter aus Vlagtwedde und Bellingwolde saßen. Viele Verurteilte wurden hier gefoltert und gebrandmarkt, und auch Todesurteile wurden hier ausgesprochen. Die zum Tode Verurteilten wurden auf dem Galgenhügel 'Giezelbaarg', etwas außerhalb von Wedde, hingerichtet. In der Region gibt es die Sage, dass Borg und Galgenberg durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden waren. Der Giezelbaarg ist ein Stück weiter auf dieser Route zu finden.

Seit 2013 befindet sich die Borg im Besitz der Gemeinde Westerwolde und wird von der Burcht-Stiftung verwaltet. Vor allem Kinder sind nun in dem inzwischen berühmten Kinderhotel willkommen. Außerdem gibt es ein Restaurant und ein Museum.

Nach der Besichtigung der Burcht kehren Sie auf die Hauptstraße zurück und fahren links weiter.

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie