
ERFAHRE MEHR ÜBER
Westlich der Kirche von Marum befindet sich ein markanter, über 2 Meter hoher Buckel, der von einer großen Linde gekrönt wird. Erst vor wenigen Jahren war die Funktion dieser viele Jahrhunderte alten kleinen Erhebung bekannt. Bis dahin kursierten unter den Bewohnern alle möglichen Geschichten über die Bedeutung dieser Erhebung, darunter eine prähistorische heilige Stätte, ein Grabhügel, eine Warft oder ein Mühlenhügel. Im Jahr 2012 enthüllten archäologische Forschungen die wahre Bedeutung des Hügels. Im Jahr 2012 führte die Nationale Agentur für Kulturerbe eine Untersuchung durch. Dabei entdeckte man Spuren eines Wassergrabens und im Vordergrund weitere Gebäude, die vermutlich zu einem Bauernhof gehörten. Fazit: Der Hügel sichert die Gebäudereste des ehemaligen Steenhuis, das in derselben Zeit wie die Kirche von Marum errichtet wurde.