• 4
Huizinge, allgemeine Informationen

ERFAHRE MEHR ÜBER

Beeldbepalend
Historie

Das malerische Huizinge verfügt über zahlreiche charakteristische Gebäude, und in Verbindung mit seiner Bepflanzung und Lage hat das Dorf den Status eines "geschützten Dorfbildes". Das Dorf hat einige berühmte Persönlichkeiten "hervorgebracht". Zunächst einmal einen der berühmtesten Groninger überhaupt: Pastor Emo von Bloemhof, auch bekannt als Abt Emo, Emo von Huizinge oder Emo von Friesland (das heutige Groningen). Mit Erlaubnis des Papstes gründete Emo im Jahr 1212 das Kloster Bloemhof in Wittewierum, über das er die berühmte Chronik des Klosters Bloemhof in Wittewierum verfasste. Diese Chronik ist in mehreren Handschriften erhalten geblieben, was etwas ganz Besonderes ist. Die zweite bekannte Figur ist ein Spross der Predigerfamilie Huizinga, der Historiker Johan Huizinga, siehe Ort Melkema.

Seit dem 16. August 2012 ist Huizinge vor allem durch das bis dato schwerste Erdbeben in Groningen mit einer Stärke von 3,6 bekannt. Viele Häuser hier und in der näheren Umgebung wurden schwer beschädigt. Dieses Beben war der Auftakt zu einer landesweiten Debatte über die Gasförderung und veranlasste Bewohner und Politiker in der Provinz zu Aktionen und Protesten. Die Entscheidung, den Gashahn 2013 nach dem Beben in Huizinge weiter zu öffnen, ist bemerkenswert und viel diskutiert. Diese Entscheidung ist unter anderem Gegenstand der parlamentarischen Untersuchung, die im Jahr 2022 in der zweiten Kammer stattfinden soll

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie