• 3
Oudeschip

ERFAHRE MEHR ÜBER

Historie

Das Dorf Oudeschip verdankt seinen Namen einem Schiff, das hier 1760 auf Grund lief, über den Deich gezogen wurde und viele Jahre lang als Heimstatt diente. Erst nachdem der Oostpolder auf der rechten Seite dieser Straße trockengelegt worden war, entwickelte sich hier ein Dorf. Seit der Ansiedlung von Eemshaven befürchtet man in Oudeschip, dass hier das Gleiche geschieht wie in den ehemaligen Dörfern bei Delfzijl: Abriss und Platz für Industrie. Im Jahr 1979 schien Oudeschip das gleiche Schicksal zu ereilen, aber da Eemshaven nicht so schnell wuchs wie erwartet, blieben die Dörfer auf dem Deich bestehen.

Eemshaven hat sich in den letzten 30 Jahren stark entwickelt und ist der Hotspot im Norden für die Energiewende (Windkraft, Wasserstoff, Batterien), Hightech und Datenzentren. Es besteht eine große Nachfrage nach neuen Gewerbeflächen und Windparks, für die vor allem der Oostpolder in Betracht gezogen wird. Die Pläne wurden jetzt vorgestellt. Dass dies u.a. für das Polderdorf Oudeschip große Auswirkungen haben wird, ist offensichtlich.

ERFAHRE MEHR ÜBER

Galerie